Warum du deinen Kalender wie einen Millionen-Deal verhandeln solltest
So schützt du deine Zeit und Energie mit klarem Fokus.
„Ich habe einfach keine Zeit.“
„Ich muss das übernehmen, sonst klappt es nicht.“
„Wenn ich Nein sage, enttäusche ich mein Team.“
Diese Sätze hören wir immer wieder von Führungskräften.
Doch Hand aufs Herz: Ist das wirklich so?
Du führst Verhandlungen über einen grossen Deal. Du bereitest dich vor, sammelst Argumente und weisst genau, wie weit du gehen kannst. Doch wie sieht es aus, wenn es um deinen eigenen Kalender geht?
Du bist ein wahrer Verhandlungsprofi – ausser, wenn es um ihre eigene Zeit und Energie geht. Du nimmst Aufgaben an, die nicht deine sind und die dich weder voranbringen noch deine Ziele erfüllen.
Ertappt?!?
Ein Kunde aus unserem 1:1-Coaching hatte genau dieses Problem:
Tim, Teamleiter in einer grossen Firma, fühlte sich völlig überfordert. Sein Kalender war voll mit Terminen, die er nicht einmal für wichtig hielt. Gemeinsam haben wir analysiert, welche Aufgaben wirklich zu ihm gehören – und welche er einfach annehmen wollte, um anderen zu gefallen.
Ergebnis: Tim verhandelt jetzt härter – mit seinem Umfeld und sich selbst.
Übernimm Tim’s Leitfaden für dich:
1 - Was ist wirklich wichtig?
Tim lernte, Prioritäten zu setzen und jede Aufgabe zu hinterfragen: Bringt mich das meinen Zielen näher?
2 - Falls nicht, leite die Aufgabe weiter – oder streiche sie
Wo sind Delegationsmöglichkeiten? Tim erkannte, dass er Aufgaben abgeben muss, um Raum für das Wesentliche zu schaffen.
3 - Wie kommuniziere ich Nein?
Ein freundliches, aber bestimmtes Nein zu äussern, war sein Schlüssel: „ Ich würde gerne helfen, aber mein Fokus liegt gerade auf anderen Prioritäten.“
💡 Neuroscience-Insight:
Jedes bewusste „Nein“ stärkt die neuronalen Verbindungen in deinem Gehirn für zielgerichtetes Denken. Du baust buchstäblich eine „Autobahn des Fokus“!